175 Jahre H. F. Meyer

Es ist eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht: In diesem Jahr ist H. F. Meyer seit 175 Jahren aktiv. Durch die Aufsplittung in drei Firmen im Jahre 2018 ist die Meyer Gruppe entstanden, welche aus folgenden Firmen besteht: die H. F. Meyer Maschinenbau GmbH & Co. KG (drei Produktsparten: HYSEK AM Dosentechnik, HFM Sondermaschinenbau und RST Robotertechnik), die H. F. Meyer Haustechnik GmbH & Co. KG (zwei Bereiche: Heizungsbau, Sanitär, Klimatechnik und den Metall- und Stahlbau) sowie die H. F. Meyer 1. Beteiligungs GmbH (Controlling, Accounting).

Alle drei Unternehmen werden in 6. Generation – mit Unterstützung des Teilhabers sowie Geschäftsführers Herrn A. Meisetschläger im Maschinenbau sowie dem Geschäftsführers Herrn M. Herrmann in der Haustechnik – von Inhaber Nils Meyer geführt.

Herr Meyer, Sie führen die Meyer Gruppe in 6. Generation. Die Unternehmen haben sich über die vergangenen 175 Jahre immer wieder neu behauptet. Was macht den Erfolg von HFM aus?

Nils Meyer: Hier kann ich für alle drei Unternehmen sprechen. Sie sind Traditionsbetriebe, die es geschafft haben, immer auf Höhe der Zeit zu bleiben. Modernste Technik verbinden wir mit den Werten von Vertrauen und guter Zusammenarbeit. Wir stellen uns tagtäglich dem Wettbewerb. Zudem überprüfen wir regelmäßig unsere Leistungen und unser Angebot. Ganz entscheidend ist aber ein Team von guten Mitarbeitern. Und die haben wir. Natürlich profitieren die Abteilungen auch voneinander. Die Bereiche sind im Laufe der Jahre gewachsen und haben sich jede für sich einen festen Platz am Markt geschaffen. Ohne generationenübergreifende Erfahrung ist es nicht möglich an einem Know-How-intensiven Markt zu bestehen. Firmen mit einem solchen Leistungsspektrum wie die H.F. Meyer Unternehmen Maschinenbau und Haustechnik wird es in Zukunft nur noch ganz wenige geben.

Zudem wurde das Leistungsspektrum im Maschinenbauunternehmen im Jahr 2019 durch den Zusammenschluss mit der RST Automatisierungstechnik GmbH weiter ausgebaut. Nun kann sich der Maschinenbau zudem im sich rasant weiterentwickelnden Automatisierungsmarkt behaupten.

Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss sich auch weiterentwickeln.

Wie wird HFM auch die Zukunft meistern?

Nils Meyer: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die Politik ändern sich schnell und werden immer unsicherer. Globale Konzerne bestimmen das Geschehen. Innerhalb unseres beschränkten Handlungsspielraums geben wir unser Bestes, um auch weiterhin ein verlässlicher Geschäftspartner sowie Arbeitgeber zu sein.

Eine starke Herausforderung ist der Fachkräftemangel, der immer mehr spürbar wird. HFM bildet seit Jahrzehnten aus und hat bis jetzt gute Auszubildende gehabt. Viele von ihnen werden übernommen und bleiben dann auch lange Zeit. Wir haben viele langjährige Mitarbeiter, die ihre Ausbildung hier begonnen haben und sich als Fachkräfte ausgezeichnet haben. Auch in Zukunft müssen wir weiterhin einen guten Ausbildungsstandard halten.

Historie

1846 Gründung als Tabakwarenfabrik
1889 Umorganisation zur Maschinenfabrik

Zwischen 1900 und 1910: Einstellung der Tabakproduktion; Beginn der Produktion landwirtschaftlicher Maschinen

1925 Erweiterung des Portfolios: Förder-, Prüf- und Verpackungstechnik
1970 Beendigung der Herstellung von Landwirtschaftsmaschinen und Umstrukturierung: Maschinenbau für Getränke, Food, Verpackungen
1992 Umzug: Industrieweg 35 (Neubau Gebäude I)
1996 Erstzertifizierung des Qualitätsmanagements nach ISO 9001
1999 Unternehmenserweiterung:  Kauf Holmer Weg 12 (Gebäude II)
2010 Nils Meyer tritt in 6. Generation in die Gesellschaft und Geschäftsleitung ein
2012 † Karl Robert Meyer – Nils Meyer wird alleiniger Gesellschafter
2018

Meyer Gruppe entsteht: Firmenaufspaltung in:

  • H. F. Meyer Maschinenbau GmbH & Co. KG (Drei Produktsparten: HYSEK AM Dosentechnik, HFM Sondermaschinenbau und RST Robotertechnik)
  • H. F. Meyer Haustechnik GmbH & Co. KG (2 Bereiche: Heizungsbau, Sanitär, Klimatechnik und den Metall- und Stahlbau)
  • H.F. Meyer 1. Beteiligungs GmbH (Controlling, Accounting)
2019 Zusammenschluss mit der RST Automatisierungstechnik GmbH;

Erweiterung: Neubau Bürogebäude mit Halle für die IT- Firma M2 Solutions GmbH (Gebäude III) – neuer Name für das Betriebsgelände: MEYER GEWERBEPARK mit 22.000 m² und 7 Firmen

Gründung WMS GmbH für Montage, Service und Umbauarbeiten

2021 Geplante Erweiterung: Neubau Montagehalle (Gebäude IV)

Jubiläumsjahr: 175 Jahre H. F. Meyer

Erwerb einer weiteren Tochterfirma: ISW Industriesoftware GmbH in Steyr, Österreich als Ergänzung in
den Bereichen Industriesoftwareprogrammierung und SPS